Sie wollen wissen, wer beim Beer Bong beginnen darf? Dann dürfen Sie ganz klassisch die Münze werfen oder sich eine andere Entscheidung aussuchen, die Spaß macht. Sehr gerne können Sie auch Bälle auf die gegnerischen Becher werfen. Derjenige, der als erstes trifft, darf anfangen.
So werfen Sie beim Beer Pong
Wenn Sie beginnen, nehmen Sie zwei Bälle und werfen diese auf dem Beer Pong Tisch Richtung Spielfeldseite. Das Ziel ist es, die gegnerischen Becher mit Bier zu treffen. Wie Sie den Ball werfen wollen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Legen Sie als erstes fest, von welchem Platz auch Sie aus Sie werfen wollen. Achten Sie darauf, dass sich Ihre Ellenbogen hinter dem Spielfeldrand befinden. Sie können Ihren Ballwurf auf der Spielfläche aufkommen lassen oder direkt einen Treffer landen. Es gibt die unterschiedlichsten Techniken beim Beer Pong.
Direkter oder indirekter Wurf
Mit dem direkten Wurf können Sie quasi einen direkten Treffer landen, ohne die Spielfläche oder dem Bier Pong Tisch zu berühren. Dafür benötigen Sie aber Glück oder Feingefühl, bzw. Erfahrung und Geschick. In diesem Fall darf ein Gegner den Ball nicht abwehren. Es gibt noch die andere Variante, bei welcher der Ball einmal auf dem Beer Pong Tisch aufkommt. In diesem Fall kann der Ball auch mehrmals aufkommen.
Bei dieser Variante darf der Gegner Ihren Ball allerdings abblocken. Sie dürfen selbst entscheiden, ob Sie ein Risiko beim Beer Pong spielen eingeben möchten oder nicht. Wenn Sie allerdings ein größeres Risiko eingehen, erhalten Sie auch mehr Belohnung. Das bedeutet, dass Ihr Gegner zwei Becher trinken muss, wenn Sie einen Treffer landen. Wenn eine Abwehr nicht funktioniert, hat auch das Konsequenzen für den Gegner. Wird zum Beispiel ein Becher umgeworfen, muss zur Strafe ein anderer ganzer Becher getrunken werden. Wenn Sie einen doppelten Treffer landen, darf der Gegner sogar drei Becher aus trinken.



