Mehr Platz für Camper mit Wohnmobil und Wohnwagen

Egal, ob sie nur für ein Wochenende mit dem Wohnmobil unterwegs sind, oder sich auf das Abenteuer einlassen, den Winter auf dem Campingplatz zu verbringen. Egal, ob Sie mehr für Stabilität sind, oder Wert auf ein geringes Gewicht legen. In jedem Fall verschafft Ihnen ein Reisevorzelt mehr Platz!

Fest montierte Vorzelte

Der Klassiker unter den Campingvorzelten sind Wohnwagenvorzelte. Man versteht darunter feste Vorzelte, die direkt an eine Seite des Wohnwagens angeschlossen werden. Diese Art von Vorzelten wird mit Hilfe von Schienen fest montiert und ergänzt die Wohnfläche Ihres Wohnwagens so um einen Außenbereich.

Etwas weniger massiv sind Teil-Vorzelte. Sie werden auf dieselbe Weise montiert, allerdings mit dem Unterschied, dass sie nur einen Teil der Seitenfläche des Wagens abdecken. Dadurch wird die entstehende Fläche kleiner.

Wintervorzelte trotzen auch Wind und Wetter. Sie sind für Camper interessant, die längere Zeit an einem Platz stehen. Das kann bis zu einer alternativen Wohnform gehen. Diese Vorzelte sind fest mit dem Wagen verbunden. So entsteht ein zweites Zuhause, das man auch alleine lassen kann, ohne sich um den Bestand zu sorgen.

Die frei stehenden Varianten

Frei stehende Vorzelte sind nicht fest mit dem Wohnmobil verbunden. Auch so gewinnt man einen geschützten Außenbereich. Nicht nur Wohnmobile, sondern auch Camping-Busse und Vans lassen sich damit aufrüsten. Die Vorzelte von campstuff bieten die Möglichkeit, sie entweder fest zu montieren, oder frei stehen zu lassen.

Die sogenannten Air-Zelte kommen fast ohne Stangen aus. Sie sind nämlich aufblasbar. Die Luftkammern lassen sich schnell befüllen, was meistens schneller als der Aufbau mit Stangen geht. Dazu kommt ein geringes Gewicht. Diese Air-Technologie gibt es bei campstuff von verschiedenen Marken wie Kampa, Outwell und DWT in verschiedenen Preisklassen und Größen.

Außerdem findet man bei campstuff Angebote für einen einfachen Wind- und Sonnenschutz zur Aufrüstung des Wohnwagens. Diese Konstruktionen (etwa Dächer und Segel) führen nicht zu abgeschlossenen Räumen.

Share