Vermutlich gehören Sie zu den Menschen, die Probleme mit dem Computer am liebsten selbst lösen. Sie wissen, wie man nach Fehlern sucht. Sie verstehen auch, wie die Teile in Ihrem Betriebssystem zusammenhängen. Vielleicht gehört das Basteln an der Elektronik zu Ihren Hobbies und Sie beherrschen die Fehlersuche, wenn an der Hardware etwas kaputt ist. Dieselbe systemische Denkweise bei der Lösung von Problemen wendet die Firma Align Footwear an, wenn es um schmerzende, müde oder kranke Füße geht. Der Erfinder der inzwischen weltweit patentierten Dreipunkttechnologie war ein US-amerikanischer Physiotherapeut. Heute erzeugt seine Firma Einlegesohlen, die einem anderen Ansatz als die üblicherweise von Orthopäden verschriebenen Einlagen folgen.
Sanftes Einwirken statt mechanisches Einzwängen
Diese Sichtweise hilft Menschen mit schmerzenden Füßen, abgenutzten Knien oder einem steifen Nacken. Weil im Körper alles zusammenwirkt, verbessert die richtige Stellung der Füße die Zusammenarbeit des ganzen Bewegungsapparates. Die Füße sind nicht mehr so empfindlich. Man wird nicht mehr so schnell müde, wenn man beispielsweise im Beruf lange stehen muss. Das Grundprinzip, nach dem die Einlegesohnen konstruiert sind, ist die schon erwähnte Dreipunkttechnologie: Drei Stützpunkte bringen den Fuß in seine natürliche Stellung zurück. Hier wird nicht einfach abgestützt oder der Fuß eingezwängt wie bei herkömmlichen Einlagen. Der Fuß kann sich weiterhin bewegen. Das ist ideal für die Kombination mit einer Physiotherapie.
Komfort und Korrektur
Viele Schmerzen haben ihre Ursache in einer schiefen Fußabwicklung. Die Einlegesohlen von Align Footwear korrigieren das. Außerdem absorbieren sie Stöße und Druck. Schließlich gibt es noch die drei Stützpunkte an der Außenseite der Sohlen. Durch ihre Einwirkung können sich auch die Knie, die Hüften, die Schultern und der Nacken wieder in eine bessere Position begeben. Der schiefe Gang, die sogenante Pronation, wird korrigiert. Momentan leiden 80 % der Menschen weltweit an einer Überpronation, meistens ohne es zu wissen. Das Problem besteht fast immer in einer Fehlstellung des Knöchels, dessen Lage korrigiert werden muss.








